WAGS Hamburg Events GmbH
  • News
    • News-Archiv
  • Events
    • Bergedorfer Stadtfest
    • Hamburger Fischmarkt auf Reisen
    • Hamburger Wochenmärkte
    • Hamburger Weihnachtsmärkte
      • Harburg
    • Hansedorf auf dem Hafengeburtstag
    • Herbstfest auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz
    • Hamburg maritim
    • Klangwelle
    • Weitere Events
  • Über uns
    • Firmenphilosophie
    • Unsere Kompetenzen
    • Referenzen
  • Partner
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Landesverband
  • Kontakt

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. News-Archiv

Archiv

Verlegungen der Wochenmärkte im ersten Halbjahr 2015 – Feiertagsregelungen

Aufgrund der Feiertage im ersten Halbjahr dieses Jahres wird es wieder Verlegungen unserer Wochenmärkte geben. Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt. Hier können Sie das Dokument einsehen und auch ausdrucken, wenn Sie mögen. Auch in unserem Wochenmarktfinder sind die Verlegungen der jeweiligen Wochenmärkte als Hinweis aufgeführt.

Fortbildungsmöglichkeiten

Es gibt sinnvolle Möglichkeiten, um ein Team im Kundenumgang zu stärken. Eine davon sind firmeninterne Seminare. Profi-Kunde informiert Sie. Dabei gibt es verschiedene Seminar-Angebote: „Verkaufen – mit emotionaler Kompetenz“, „Tricks und Tipps für Kommunikation und Rhetorik“ oder auch „Das Präsentationsseminar“. Auch eine Kassenqualifizierung ist möglich. Neu ist auch die Qualifizierung für Wochenmarkthändler. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Rückblick: Das war der 36. Bundesverbandstag in Essen

Vom 31. Januar bis 3. Februar 2015 fand in Essen unser diesjähriger Bundesverbandstag statt. Die vorherrschenden Themen waren der Mindestlohn, die Machbarkeit einer elektronischen Kassenführung sowie die bereits vielbesprochene Norm DIN EN 13814. Auch wurden das Präsidium und die Vorsitzenden der Fachbereiche neu gewählt. Die Wahlergebnisse können Sie hier einsehen. Wir freuen uns, weiterhin sehr stark im Vorstand vertreten zu sein und blicken auf einen erfolgreichen Bundesverbandstag zurück. Herzlichen Dank an alle, die da waren!

Weiterlesen: Rückblick: Das war der 36. Bundesverbandstag in Essen

36. Bundesverbandstag des Bundesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute e. V. in Essen

Von Samstag, 31. Januar 2015, bis Dienstag, 3. Februar 2015, findet der 36. Bundesverbandstag des BSM e.V. in Essen statt. Der vorläufige Ablaufplan sieht Folgendes vor:

Samstag, 31. Januar 2015

13:00 Uhr: Gesamtvorstandssitzung und Sitzung des  Gewerbe-, Rechts- und Europaausschusses (GREA) im Rathaus

19:00 Uhr: Empfang des Oberbürgermeisters (OB) Reinhard Paß im Rauthaus 22. Etage mit Vereinsfahnen

20:00 Uhr: Treffen der Generationen – evtl. Diskothek

Weiterlesen: 36. Bundesverbandstag des Bundesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute e. V. in Essen

Save the date: Norgarflor 2015

Die Fachmesse Norgarflor wird auf dem Blumengroßmarkt Hamburg veranstaltet. Sie wendet sich an Gartenbaubetriebe und Gewerbetreibende der Grünen Branche. Merken Sie sich jetzt den Termin vor:

Samstag, 21. März 2015 von 15:30 bis 19:30 Uhr sowie Sonntag, 22. März von 10:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Blumengroßmarkt Hamburg, Banksstraße 28, 20097 Hamburg

Weitere Informationen finden Sie hier.

Entwicklungen bei der Norm DIN EN 13814

Es sind Erfolge zu verzeichnen. So hat der niedersächsische Landtag jetzt beschlossen, dass die neue EU-Norm nicht zu 100 Prozent übernommen werden soll. Hiermit erreichen wir Planungssicherheit, damit betriebssichere Anlagen nicht verschrottet werden müssen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Auch in Hamburg geht es voran. So hat der Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. zusammen mit dem Schaustellerverband Hamburg einen Gesperächstermin mit dem Amtsleiter für Bauordnung und Hochbau wahrgenommen. Als Resümee bleibt, dass wir hier in Hamburg die Unterstützung der Behörde in diesem Gespräch erfahren haben, die sehr wohl die Problematik erkannt hat und auch den möglichen Schaden sieht, der daraus resultieren kann.
 
Die Zusicherung seitens der Behörde, dass zum Frühjahrsdom kein Fahrgeschäft stehen muss, haben wir mit Erleichterung aufgenommen.

Erfahren Sie hier mehr über das Gespräch mit Werner Koch.

Weihnachtmarkt in der Spitalerstraße: Zauberhaftes Kunsthandwerk überwiegt

In Hamburg ist es möglich, an nur einem Tag mehr als zehn Weihnachtsmärkte zu besuchen – so viele sind in der Hansestadt vertreten. Doch der Weihnachtsmarkt an der Spitalerstraße unterscheidet sich in besonderer Form: Mit 70 Prozent überwiegt hier nämlich der Warenanteil. In liebevoll geschmückten Holzhütten bieten Kunsthandwerker ihre außergewöhnlichen Schmuckstücke an.

Öffnungszeiten: 24. 11. bis 30.12.2014, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr
Am 25. und 26.12. ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Weiterlesen: Weihnachtmarkt in der Spitalerstraße: Zauberhaftes Kunsthandwerk überwiegt

Traditionsveranstaltung mit Erfolg: Winterdom lockte rund drei Millionen Besucher

Auch dieses Jahr zählte der Winterdom wieder zu den erfolgreichsten Veranstaltungen seit zwölf Jahren in Hamburg. Rund drei Millionen Besucher waren gekommen, um die alten und neuen Fahrgeschäfte zu nutzen, Glühwein zu trinken, Leckereien wie gebrannte Mandeln und Schmalzkuchen zu naschen oder auch die altbekannten Spiele wie Pferderennen zu spielen. Auch wenn im Winter weniger Touristen aus dem In- und Ausland kommen, sprechen die Schausteller von einer positiven Bilanz. Die Besuchszahlen zeigen, dass die Hamburger einen Besuch auf „ihrem“ Winterdom immer wieder fest einplanen.

Die nächsten Veranstaltungen 2015:

Frühlingsdom: 20.03. bis 19.04.2015
Sommerdom: 24.07. bis 23.08.2015
Winterdom: 06.11. bis 06.12.2015

Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz

Die schönste Zeit des Jahres beginnt wieder: Weihnachtsmärkte eröffnen und heißen Besucher mit dem Duft von Bratäpfeln, gebrannten Mandeln und Glühwein willkommen. Vom 20. November bis 28. Dezember 2014 ist jetzt der Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz geöffnet.

Weiterlesen: Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz

Endlich geht es wieder los: Der Winterdom startet am Freitag, 7. November 2014

Unser Dom auf dem Heiligengeistfeld ist das größte Volksfest des Nordens. Morgen, am Freitag, den 7. November 2014, geht es zum 685. Mal wieder los. Wirtschaftssenator Frank Horch eröffnet den Dom traditionell mit Fassanstich und drei Böllerschüssen. Aufregende Fahrgeschäfte, leckere Schlemmereien und, passend zur Jahreszeit, Heißgetränke wie Glühwein oder eine schmackhafte heiße Schokolade erwarten die Besucher. Übrigens: Die Hamburger Morgenpost berichtet heute, am 6. November, über die „Stars vom Dom“. Schauen Sie doch mal rein. Wir wünschen allen Besuchern bei den 52 Fahrgeschäfts- und Belustigungsattraktionen viel Spaß!

Öffnungszeiten vom Winterdom 2014:

7. November bis 7. Dezember 2014

Montag bis Donnerstag von 15:00 bis 23:00 Uhr

Freitags und samstags bis 0:00 Uhr.

Mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Preisen für alle Fahrgeschäfte und viele Verkaufsstände.

Feuerwerk ist jeden Freitag gegen 22:30 Uhr.

Seite 12 von 21

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Copyright © 2025 WAGS Hamburg Events GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutz